Hamburger Fremdenblatt — Das Hamburger Fremdenblatt war eine der bedeutendsten Tageszeitungen des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Hamburg. Die Zeitung war ursprünglich eine ab 1828 herausgegebene Liste der ankommenden Fremden in Hamburg und erschien ab dem 24.… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Abendblatt — Beschreibung … Deutsch Wikipedia
Adolf Strack — Adolf Leberecht Strack (* 24. Mai 1849 in Hamburg; † 31. Dezember 1916 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann und Senator. Strack wuchs in einer wohlhabenden Familie in Hamburg auf, der Senator Adolph Ferdinand Hertz war sein Onkel. Nach Besuch der… … Deutsch Wikipedia
Haizmann — Richard Haizmann (* 18. Oktober 1895 in Villingen, Baden Württemberg; † 30. April 1963 [1] in Niebüll, Süd Tondern, Schleswig Holstein) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Keramiker und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Radel — Frieda Radel, geb. Johannsen (* 10. Mai 1869 in Altona; † 20. November 1959 in Potsdam) war eine Hamburger Politikerin der DDP und Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft. Frieda Radel als Hauptrednerin bei einer V … Deutsch Wikipedia
Carl Hermann Manchot — in jüngeren Jahren, ca. 1885 In seinem Arbeitszimmer … Deutsch Wikipedia
Heinrich Christian Sander — 1905 Heinrich Christian Sander (* 2. August 1853 in Brunshausen bei Stade; † 6. August 1934 in Hamburg) war ein Hamburger Richter und Senator. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften trat Sander in den preußischen Staatsdienst ein. Er wu … Deutsch Wikipedia
Hamburg [2] — Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg Altona« mit Registerblatt und die Tafel »Hamburger Bauten I u. II«), Hauptstadt des gleichnamigen Freistaates (s. oben), nimmt der Einwohnerzahl nach unter den Städten Europas die neunte Stelle, unter denen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Albatros L 72 — NOTOC Infobox Aircraft name=L 72 caption= type=Cargo aircraft manufacturer=Albatros Flugzeugwerke designer= first flight=1926 introduced= retired= status= primary user= more users= produced= number built=4 variants with their own articles=The… … Wikipedia
Käte Kestien — Marie Harder, auch Marie M. Harder (* 27. März 1898 in Schleswig Holstein; † 26. März 1936 am Popocatépetl; gebürtig Maria Margarethe Harder) war eine deutsche Autorin und Filmregisseurin. Die Tochter einer Dienstmagd und eines Arbeiters… … Deutsch Wikipedia